Nach einem Unfall ist viel mehr kaputt als nur dein Töff. Die gute Nachricht: Du kannst viel für deine eigene Sicherheit tun. Mit diesen 5 Tipps fährst du bei jeder Tour auf der sicheren Seite.

#2
Immer
aufmerksam bleiben
Achtung, Danger Zone! An Kreuzungen passieren häufig Unfälle. Wie du die Gefahr entschärfst? Mit Blickkontakt und Bremsbereitschaft. So weisst du, ob du beachtet wirst oder nicht – und kannst im Fall der Fälle noch rechtzeitig bremsen. Und wenn es eng wird, verzichtest du lieber auf den Vortritt.

#3
Vor Kurven
runterbremsen
Kurven bringen Fun, aber nur, wenn du nicht rausfliegst. Entscheidend ist die Geschwindigkeit, mit der du reinfährst und die Fahrlinie. Und wenn du auf der überblickbaren Strecke anhalten kannst, minimierst du das Risiko.
Und hey, wusstest du, dass du in der Schräglage fast so breit bist wie ein Auto?
Too much risk,
no fun.
Wer einmal auf einem Bike gesessen ist, der weiss, was für ein einzigartiges Gefühl das ist. Doch leider birgt es auch besondere Risiken. Hohe Beschleunigungen, eine schmale Silhouette und die fehlende Knautschzone machen dich und dein Bike verwundbar. Traurig, aber wahr: Jedes Jahr verletzen sich rund 1000 Bikerinnen und Biker bei einem Unfall schwer. Bleib du lieber safe. Don’t mess it up.
This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.